Gemeinschaft fördern - Demokratie lernen
In jeder Klasse wird ein Klassenrat eingerichtet. Außerdem sollen regelmäßige Klassensprecherversammlungen und Schulversammlungen einberufen werden.
Bei allen Versammlungen gibt es die Rollen des Vorsitzenden, eines Zeitwächters, eines Protokollanten und eines Regelwächters.
Durch den Klassenrat soll die Gemeinschaft gefördert und Demokratie erlernt werden. Außerdem werden folgende Kompetenzen gestärkt:
Aktives zuhören, vor anderen sprechen, fair miteinander diskutieren, sich eine eigene Meinung bilden und sie vertreten, Verantwortung übernehmen, demokratische Entscheidungen mittragen, Perspektiven wechseln und Rollenanforderungen erfüllen.
*************************************************************************************************************
Antolin
eine der wichtigsten Aufgaben, die die Schule zu vermitteln hat, ist das Lesen. Es schafft die Grundlage, um berufliche Ziele und Wünsche zu erreichen und um sich aktiv am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen.
Welche Wege gibt es, das Lesen bei Kindern und Jugendlichen zu einer Leidenschaft zu machen? Gute Erfolge hat das Internetprogramm „Antolin“ zu verzeichnen: Es motiviert Schülerinnen und Schüler nachhaltig zum Lesen.
Und das funktioniert so: Ein Kind liest ein Buch und beantwortet anschließend im Internet dazu Fragen. Für jede richtige Antwort bekommt es auf einem persönlichen Lesekonto Punkte gutgeschrieben. Die Internetadresse dieses Programms lautet: www.antolin.de.
Liebe Eltern, auch unsere Schule beteiligt sich seit Jahren an diesem Programm zum Wohle Ihrer Kinder.
Jedes Kind erhält ein passwortgeschütztes Lesekonto. Dafür geben wir den Namen Ihres Kindes an.
Da „Antolin“ im Internet zu Hause ist, können auch Sie von zu Hause aus die Lese-Entwicklung Ihres Kindes mitverfolgen. Voraussetzung ist nur ein Internet-Anschluss. Fragen Sie bei Ihrem Kind nach, lassen Sie sich im Lesekonto die erreichten Punkte zeigen, loben Sie und ermuntern Sie. Nicht allein die Schule, auch Sie können viel für die Lesemotivation Ihres Kindes tun.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
ANTON APP
Unter https://www.anton.app/de/ gelangen Sie zur Anton App. Sie ist eine werbe-und kostenfreie Lern-App, mit welcher die Kinder auch außerhalb der Schule lernen können. Sie ist ein von der EU gefördertes Bildungsprojekt. Die App bietet verschiedene Aufgabentypen, Lernspiele und interaktive Erklärungen für die Fächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht ab Klasse 1 und später auch für weiterführende Fächer bis Klasse 10.
Durch den Erwerb der Schullizenz können wir als Lehrer den Kindern direkte Aufgaben zuweisen und auch ihren Lernfortschritt verfolgen. Die Schülerinnen und Schüler werden durch ihr gutes Lernen mit Sternen und Pokalen belohnt und gleichzeitig motiviert.Die App kann sowohl über den Internetbrowser als auch über das Smartphone (Android oder iOS) oder das Tablet genutzt werden.
Haben Sie noch kein ANTON-Nutzerkonto?
In diesem Fall können Sie den Code, den Ihr Kind bekommen hat, direkt als Anmelde-Code zum Einloggen verwenden. Ihr Kind ist dann automatisch als Schülerin oder Schüler unserer Schule zugeordnet.
Sie haben bereits ein privates ANTON-Nutzerkonto?
In diesem Fall loggen Sie sich NICHT mit dem Code ein (sonst wird ein neuer Nutzer registriert), sondern loggen sich zunächst wie gewohnt in die App ein. Anschließend wählen Sie im Gruppenmenü (Browser: rechts oben →Gruppen; Smartphone: rechts unten →Gruppen) Gruppe beitreten mit Code aus. Dort tragen Sie nun den Code, den wir Ihrem Kind mitgegeben haben, ein und treten so der Schule bzw. Klasse bei.